Es ist wieder so weit. Im Zuge der LVMH Watch Week macht Zenith das, was sie am besten können: Sie lancieren Uhren – nein, technische Meisterwerke, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Die Schweizer Manufaktur ergänzt die ohnehin erfolgreiche Defy Skyline-Kollektion mit einem Modell, das zu Recht maximale Aufmerksamkeit genießt. Mit ihrem skelettierten Zifferblatt und dem Saphirglasboden ist die Defy Skyline Skeleton von oben wie von unten eine wahre Augenweide. Als Herz und Taktgeber präsentiert sich optimal sichtbar eine Weiterentwicklung des legendären El Primero-Werks, das die Dreizeigeruhr mit einer Gangreserve von bis zu 60 Stunden antreibt.
Und als wäre das Werk mit dem Namen 3620 SK an sich nicht bereits besonders, lässt Zenith in dieser Uhr eine permanente 1/10-Sekunden-Anzeige auf dem offenen Zifferblatt arbeiten. Der kleine Zeiger bei sechs Uhr benötigt exakt zehn Sekunden für eine Umrundung. Eine stetige Bewegung, die gleichermaßen Wert und Vergänglichkeit von Zeit in unserer immer schnelllebigeren Welt betont. In Kombination mit der Skelettierung macht diese Komplikation die Defy Skyline Skeleton zu nichts weniger als einer Weltneuheit. „Was für eine Sensation!“, sagen die einen, „typisch Zenith“, erwidern die anderen. In jedem Fall aber: „Wow!“, sagt die Uhrenwelt.