Schmuck der Pariser Maison Statement ist ebenso wandelbar wie exklusiv, er ist ausdrucksstark, mutig und zeitgenössisch. Doch was macht eigentlich die Kollektionen der Manufaktur aus, die gerne mit harten Hell-Dunkel-Kontrasten spielt und die Grenze zwischen Art déco und Brutalismus auslotet?
My Way: Art déco in futuristisch
Die Linie My Way hält, was der Name verspricht. Sie geht ihren eigenen Weg, verbindet zuvor schwer miteinander Vereinbares zu ganz Neuem. Das Ergebnis sind Schmuckstücke, die auf symmetrische Proportionen setzen und der Feinheit des Art déco ein futuristisches Element beimischen.
Stairway: Mannigfaltig maschinell
Die Kollektion Stairway transportiert die Ästhetik von Mechanik und Maschinen in die Gegenwart. Sie ist sozusagen die tragbare Essenz der Industrialisierung mitsamt ihrer neuen Aufbruchsstimmung. Dabei wird das Maschinelle in der Optik, wie harte Kanten und gerades Design, von Inspirationen aus dem Gebiet der zeitgenössischen Architektur verfeinert. Der Schmuck erhält dadurch eine ganz besondere Struktur und Wirkung.
Rockaway: Zeit für Nieten und Nägel
Rock ’n’ Roll ist tot, lang lebe Rock ’n’ Roll! Statement Paris hat in der Kollektion Rockaway Nieten und Nägel aus dem (Punk-)Rock-Bereich als Orientierung für das Design verwendet. Die Kreationen spiegeln die Ecken und Kanten einer jeden Persönlichkeit wider.
Reptile: Schlängelnd schön
Als Reptilien werden gemeinhin Kriechtiere gefasst, die sich sowohl an Land als auch im Wasser wohlfühlen. Statement Paris hat sich den „Königen“ der Nahrungskette unter ihnen gewidmet und sich von Krokodil und Schlange inspirieren lassen. Die Linie Reptile umfasst Schmuckstücke, die die einzigartige Ästhetik dieser schuppigen Haut der Reptilien mit feinsten Diamanten kombiniert. Das Resultat: Schmuck, der einerseits alle Blicke auf sich zieht, aber andererseits auch mit seiner Haptik überzeugt. Anders als bei Krokodil, Schlange und Co. gilt hier: Anfassen erlaubt.